Größe: 4614
Kommentar:
|
Größe: 5037
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 15: | Zeile 15: |
1. '''Tag'': '''''Workshop''' (sonntags, 1100 bis 1800h) '' ''''''''''' ''' ''''' ''' 1. ''Tag'': 'Probebühne nach Vereinbarung mit Feedback''' (dienstags, 1300 bis 1600h) '' ''''''' ''''' ''' |
1. '''Tag'': '''''Workshop''' (sonntags, 1100 bis 1800h) '' ''''' ''' ''''' ''' ''''' 1. '''Tag'': 'Probebühne nach Vereinbarung mit Feedback''''''' (dienstags, 1300 bis 1600h) '' ' ''''' ''' '' |
Zeile 19: | Zeile 19: |
''Der Workshop besteht aus 9 Einheiten: ''' ''' ''''' ''' | Der Workshop besteht aus 9 Einheiten: ''' ''' ''''' ''' '' |
Zeile 21: | Zeile 21: |
* Kennenlernen und Vorstellen ''''' ''' ''''' ''' * Sendungen und Radiogemeinschaft ''''' ''' ''''' ''' * Rahmenbedingungen''''' ''' ''''' ''' * Sendungsgestaltung ''''' ''' ''''' ''' * Außenaufnahmen ''''' ''' ''''' ''' * Studiotechnik ''''' ''' ''''' ''' * Sendestudio ''''' ''' ''''' ''' * Zusammenfassung und Feedback '' ' ''' ''''' * '''Probebühne '' ''''''''''' ''' ''''' ''' |
* ''Kennenlernen und Vorstellen ''''' ''' ''''' ''' '' * ''Sendungen und Radiogemeinschaft ''''' ''' ''''' ''' '' * ''Rahmenbedingungen''''' ''' ''''' ''' '' * ''Sendungsgestaltung ''''' ''' ''''' ''' '' * ''Außenaufnahmen ''''' ''' ''''' ''' '' * ''Studiotechnik ''''' ''' ''''' ''' '' * ''Sendestudio ''''' ''' ''''' ''' '' * ''Zusammenfassung und Feedback '' ' ''' ''''' '' * '''''Probebühne '''''''' ''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 33: | Zeile 33: |
* ''Willkommen und Kennenlernen (gegenseitiges Vorstellen, Ziele und Einheiten des Kurses) ''' ''' ''''' ''' * ''Rundgang durch die Räumlichkeiten des Radios ''' ''' ''''' ''' * ''Vorstellen der Vereins- und Kommunikationsstruktur ''' ''' ''''' ''' * ''Geschichte Radio Helsinkis und der Freien Radios ''' ''' ''''' ''' * ''Politische Ausrichtung, Senderphilosophie, Statuten und Charta der Freien Radios ''' ''' ''''' ''' |
* '''''Willkommen und Kennenlernen (gegenseitiges Vorstellen, Ziele und Einheiten des Kurses) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Rundgang durch die Räumlichkeiten des Radios ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Vorstellen der Vereins- und Kommunikationsstruktur ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Geschichte Radio Helsinkis und der Freien Radios ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Politische Ausrichtung, Senderphilosophie, Statuten und Charta der Freien Radios ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 40: | Zeile 40: |
* ''Programm und Sendeschema (inhaltliche und technische Zugänge, Formate, Strukturen) ''' ''' ''''' ''' * ''Mitmachen, Beteiligen und Vernetzen (Schwerpunkte, Redaktionen, Vereinsleben) ''' ''' ''''' ''' * ''Signalverlauf (vom Studio bis zum Rundfunkempfänger) ''' ''' ''''' ''' * ''Homepage (allgemeine Information, Notiz- und Kommentarfunktionen) ''' ''' ''''' ''' * ''Überblick: Checkliste (Kontakte zu den Gremien, Zertifikat des Programmrates) ''' ''' ''''' ''' * ''CBA und freie.radios.net ''' ''' ''''' ''' |
* '''''Programm und Sendeschema (inhaltliche und technische Zugänge, Formate, Strukturen) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Mitmachen, Beteiligen und Vernetzen (Schwerpunkte, Redaktionen, Vereinsleben) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Signalverlauf (vom Studio bis zum Rundfunkempfänger) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Homepage (allgemeine Information, Notiz- und Kommentarfunktionen) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Überblick: Checkliste (Kontakte zu den Gremien, Zertifikat des Programmrates) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''CBA und freie.radios.net ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 48: | Zeile 48: |
* ''Sendevereinbarung ''' ''' ''''' ''' * ''Programmrichtlinien ''' ''' ''''' ''' * ''Medien- und Urheberrecht ''' ''' ''''' ''' * ''Verwertungsgesellschaften (Musik- und Literatur) ''' ''' ''''' ''' * ''Creative Commons ''' ''' ''''' ''' |
* '''''Sendevereinbarung ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Programmrichtlinien ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Medien- und Urheberrecht ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Verwertungsgesellschaften (Musik- und Literatur) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Creative Commons ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 55: | Zeile 55: |
* ''Sprechen im Radio: Moderation, Gespräch und Interview ''' ''' ''''' ''' * ''Journalismus im Freien Radio ''' ''' ''''' ''' * ''Vorbereitung einer Sendung („Sendeuhr“) ''' ''' ''''' ''' * ''Know-How für Magazine, kurze Beiträge und längere Sendungen ''' ''' ''''' ''' * ''Leitfaden zur Verbesserung der Sendequalität ''' ''' ''''' ''' |
* '''''Sprechen im Radio: Moderation, Gespräch und Interview ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Journalismus im Freien Radio ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Vorbereitung einer Sendung („Sendeuhr“) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Know-How für Magazine, kurze Beiträge und längere Sendungen ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Leitfaden zur Verbesserung der Sendequalität ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 62: | Zeile 62: |
* ''Mobile Aufnahmegeräte ''' ''' ''''' ''' * ''Aufnahmesituationen ''' ''' ''''' ''' * ''Praktisches Aufnehmen (Übungen) ''' ''' ''''' ''' * ''Feedback zu den entstandenen Aufnahmen ''' ''' ''''' ''' |
* '''''Mobile Aufnahmegeräte ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Aufnahmesituationen ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Praktisches Aufnehmen (Übungen) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Feedback zu den entstandenen Aufnahmen ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 68: | Zeile 68: |
* ''Studiotechnik (Mischpult, Mikrofonierung, Vorproduktionsstudio) ''' ''' ''''' ''' * ''Kurzeinführung: Audioschnitt mit Audacity (Vor- und Postproduktion) ''' ''' ''''' ''' |
* '''''Studiotechnik (Mischpult, Mikrofonierung, Vorproduktionsstudio) ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Kurzeinführung: Audioschnitt mit Audacity (Vor- und Postproduktion) ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 72: | Zeile 72: |
* ''Einführung in die Ausstattung und technischen Möglichkeiten des Sendestudios ''' ''' ''''' ''' | * '''''Einführung in die Ausstattung und technischen Möglichkeiten des Sendestudios ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 75: | Zeile 75: |
* ''Wie geht’s euch? ''' ''' ''''' ''' * ''Wie geht’s weiter? ''' ''' ''''' ''' * ''Weitere Angebote und Fortbildung im Radio (Audioschnitt mit Audacity, Sprachkurse, COMMIT, ...) ''' ''' ''''' ''' |
* '''''Wie geht’s euch? ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Wie geht’s weiter? ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Weitere Angebote und Fortbildung im Radio (Audioschnitt mit Audacity, Sprachkurse, COMMIT, ...) ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
Zeile 80: | Zeile 80: |
* ''Vorbereitung der Probesendung ''' ''' ''''' ''' * ''Sendung: „Die Probebühne“ ''' ''' ''''' ''' * ''Feedback und Nachbesprechung zu Ablauf, Technik und Gestaltung. ''' ''' ''''' ''' |
* '''''Vorbereitung der Probesendung ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Sendung: „Die Probebühne“ ''''''' ''' ''''' ''' ''' * '''''Feedback und Nachbesprechung zu Ablauf, Technik und Gestaltung. ''''''' ''' ''''' ''' ''' |
BASISWORKSHOPS
Anmeldung im Office oder telefonisch 0316 830 880 zu Bürozeiten; oder per Email: office@helsinki.at
Die Ziele des Basisworkshops sind:
Sendungsgestaltung: Von der Idee zur Sendung bis zur Verwertung
Sendeformen: 'Von den Nachrichten bis hin zum Hörspiel
Radiotechnik: Im Studio und Unterwegs
Organisation: 'Freie Radios - Radios zum Mitmachen!
Ethik, Recht und andere Konventionen: Freiheiten und Grenzen des Radiomachens
Feedback: 'Gemeinsames Reflektieren des Gemachten
Der Basisworkshop dauert findet an vier Tagen statt und dauert 23 Stunden:
Tag: Kennenlernen und Vorstellen (freitags, 1800 bis 2100h)
Tag: 'Workshop (samstags, 1100 bis 1800h)
Tag: Workshop (sonntags, 1100 bis 1800h)
Tag: 'Probebühne nach Vereinbarung mit Feedback' (dienstags, 1300 bis 1600h) '
Übersicht
Der Workshop besteht aus 9 Einheiten: Kennenlernen und Vorstellen Sendungen und Radiogemeinschaft Rahmenbedingungen Sendungsgestaltung Außenaufnahmen Studiotechnik Sendestudio Zusammenfassung und Feedback '
Die Einheiten im Einzelnen
Einheit "Kennenlernen und Vorstellen" (freitags, 1800 bis 2100)
Willkommen und Kennenlernen (gegenseitiges Vorstellen, Ziele und Einheiten des Kurses) '
Rundgang durch die Räumlichkeiten des Radios '
Vorstellen der Vereins- und Kommunikationsstruktur '
Geschichte Radio Helsinkis und der Freien Radios '
Politische Ausrichtung, Senderphilosophie, Statuten und Charta der Freien Radios '
Einheit „Sendungen und Radiogemeinschaft“
Programm und Sendeschema (inhaltliche und technische Zugänge, Formate, Strukturen) '
Mitmachen, Beteiligen und Vernetzen (Schwerpunkte, Redaktionen, Vereinsleben) '
Signalverlauf (vom Studio bis zum Rundfunkempfänger) '
Homepage (allgemeine Information, Notiz- und Kommentarfunktionen) '
Überblick: Checkliste (Kontakte zu den Gremien, Zertifikat des Programmrates) '
CBA und freie.radios.net '
Einheit „Rahmenbedingungen“
Sendevereinbarung '
Programmrichtlinien '
Medien- und Urheberrecht '
Verwertungsgesellschaften (Musik- und Literatur) '
Creative Commons '
Einheit „Sendungsgestaltung“
Sprechen im Radio: Moderation, Gespräch und Interview '
Journalismus im Freien Radio '
Vorbereitung einer Sendung („Sendeuhr“) '
Know-How für Magazine, kurze Beiträge und längere Sendungen '
Leitfaden zur Verbesserung der Sendequalität '
Einheit „Mobile- und Außenaufnahmen“
Mobile Aufnahmegeräte '
Aufnahmesituationen '
Praktisches Aufnehmen (Übungen) '
Feedback zu den entstandenen Aufnahmen '
Einheit "Studiotechnik"
Studiotechnik (Mischpult, Mikrofonierung, Vorproduktionsstudio) '
Kurzeinführung: Audioschnitt mit Audacity (Vor- und Postproduktion) '
Einheit „Sendestudio“
Einführung in die Ausstattung und technischen Möglichkeiten des Sendestudios '
Einheit „Feedback und Zusammenfassungen“
Wie geht’s euch? '
Wie geht’s weiter? '
Weitere Angebote und Fortbildung im Radio (Audioschnitt mit Audacity, Sprachkurse, COMMIT, ...) '
Einheit „Probebühne“ (nach Vereinbarung)
Vorbereitung der Probesendung '
Sendung: „Die Probebühne“ '
Feedback und Nachbesprechung zu Ablauf, Technik und Gestaltung. '