Größe: 2074
Kommentar:
|
Größe: 2076
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 26: | Zeile 26: |
1. Tag: '''Probebühne:''' Zum Üben und Testen des Sendungskonzeptes. (Nach Vereinbarung, dienstags, 1300 bis 1700h)''' '''''''' ''' '' | 1. Tag: '''Probebühne:''' Zum Üben und Testen des Sendungskonzeptes. (Nach Vereinbarung, dienstags, 13:00 bis 17:00h)''' '''''''' ''' '' |
BASIS-WORKSHOP
Anmeldung im Office oder telefonisch 0316 830 880 oder per Email: office@helsinki.at
Wer sich für Audio- und Radioproduktion interessiert oder bei Radio Helsinki eine Sendung machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basisworkshops schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab. Basis-Workshop vermittelt was Freie Radios sind, wie sie entstanden sind, welche gesellschaftliche Verantwortung sie wahrnehmen und welche Möglichkeiten "Radio Helsinki" seinen Mitgliedern bietet.
Die Inhalte des Basis-Workshops sind:
Sendung gestalten: Gemeinsames Gestalten einer Live-Sendung und Erstellen eines Podcasts. Die Inhalte und Gestaltung erarbeiten die Teilnehmer*innen.
Radiotechnik lernen: Im Studio und mobile Aufnahmen.
Organisation erklären: Orientierung und Angebote zum Mitmachen im Verein. Freie Radios: Geschichte und Bedeutung.
Ethik, Recht und andere Konventionen: Freiheiten und Grenzen des Radiomachens
Feedback: Gemeinsames Reflektieren des Gemachten
Der Basis-Workshop - (dauert 20 Stunden):
Tag: Kennenlernen und Vorstellen (freitags, 18:00 bis 21:00h)
Tag: Workshop (samstags, 10:00 bis 17:00h)
Tag: Workshop (sonntags, 10:00 bis 17:00h)
Tag: Probebühne: Zum Üben und Testen des Sendungskonzeptes. (Nach Vereinbarung, dienstags, 13:00 bis 17:00h)
Vom Planen zur Livesendung
Am Weg zu Livesendung erleben die Teilnehmer*innen das redaktionelle Arbeiten, von der Idee zur Umsetzung.
- Freie Radios und ihre Aufgaben
- Sozialer, ethischer und rechtlicher Rahmen
Formen der Sendungsgestaltung
Mobiles Aufnehmen und das Radio-Studio
- Feedback
Probebühne