Größe: 2980
Kommentar:
|
Größe: 3364
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 29: | Zeile 29: |
Aktuelle SSH Host Keys: | Um sicher zu gehen das die Verbindung mit dem richtigen Server aufgebaut wird und sich kein böser Hacker in die Verbindung eingeschlichen hat ist es notwendig den SSH Host Schlüssel des Servers zu verifizieren. Beim ersten Verbindungsaufbau sollte der Client dafür eine Mitteilung anzeigen in der die Fingerabdrücke von mindestens einem Schlüssel den der Server verwendet zu sehen ist. Die Fingerabdrücke aus dieser Meldung müssen mit den unten zu findenden Fingerabdrücken übereinstimmen. |
Zeile 31: | Zeile 32: |
3072 MD5:dc:52:d0:dc:d7:e1:7e:2a:ab:bd:37:61:f3:3b:e7:21 root@login (RSA) 3072 SHA256:Auygprz/2vo48/ljmdAyOSrH70Nl3FxSbL6tDrqpHng root@login (RSA) |
RSA(3072bit): MD5:dc:52:d0:dc:d7:e1:7e:2a:ab:bd:37:61:f3:3b:e7:21 SHA256:Auygprz/2vo48/ljmdAyOSrH70Nl3FxSbL6tDrqpHng |
Zeile 34: | Zeile 36: |
256 SHA256:Eg+4dqYex4wZQGy/eJVcnUf7eMcPE+H7/w+plo16b8U root@login (ECDSA) 256 MD5:b1:6d:2b:ca:30:3d:dc:a2:99:4a:40:a9:bd:6f:2e:29 root@login (ECDSA) |
ECDSA: SHA256:Eg+4dqYex4wZQGy/eJVcnUf7eMcPE+H7/w+plo16b8U MD5:b1:6d:2b:ca:30:3d:dc:a2:99:4a:40:a9:bd:6f:2e:29 |
Zeile 37: | Zeile 40: |
256 MD5:f4:87:93:ef:27:59:8e:6a:5c:e1:b1:c8:5f:e9:92:dd root@login (ED25519) 256 SHA256:rFPlOuELZcW6fGWGSNl8sVaXg1SrqjDrOLIw9jGieVM root@login (ED25519) |
ED25519: MD5:f4:87:93:ef:27:59:8e:6a:5c:e1:b1:c8:5f:e9:92:dd SHA256:rFPlOuELZcW6fGWGSNl8sVaXg1SrqjDrOLIw9jGieVM |
Zeile 40: | Zeile 44: |
Wie kann ich auf meine Dateien im Radio Helsinki Netzwerk zugreifen?
Radio Helsinki ist von aussen per sFTP und ssh über unseren Login Server erreichbar.
mit eigener Software
benötigte Software
Dazu benötigt man einen sFTP Client. Wir empfehlen folgende Programme:
Windows: FileZilla Client, WinSCP
OS X: FileZilla Client, transmit, fugu
Linux: FileZilla Client, gftp
Android: AndFTP
Konfiguration
Nach der erfolgten Installation und Konfiguration des sFTP Clients muss dieser noch konfiguriert werden.
Einstellungen
Server
sftp://login.helsinki.at
Port
9260
Protokoll
SFTP
Username
Benutzername
Passwort
Passwort
Seit 12.1.2012 wird als Port nicht mehr 22 sondern 9260 verwendet. Durch die Umstellung ist es bei manchen Clients (z.B.: FileZilla) notwendig das richtige Protokoll manuell auszuwählen. Wir verwenden ausschliesslich sFTP. Eine Verbindung per FTP ist nicht möglich. In FileZilla ist die Auswahl des Protokolls nur über den Servermanager möglich. In dem damit anlegbaren Profil einfach als Protokoll sFTP wählen und abspeichern. In Zukunft kann man sich dann über das gespeicherte Profil verbinden ohne die unten stehenden Daten jedes mal neu eingeben zu müssen.
Nach der erfolgten Installation und Konfiguration des sFTP Clients, kann auf die Dateien wie bei unseren Workstations im Radio zugegriffen werden. Nach dem Einloggen wird direkt das Homelaufwerk angezeigt, also jener Ordner der auch angezeigt wird wenn man bei unseren Workstations die Dateiverwaltung startet.
Um sicher zu gehen das die Verbindung mit dem richtigen Server aufgebaut wird und sich kein böser Hacker in die Verbindung eingeschlichen hat ist es notwendig den SSH Host Schlüssel des Servers zu verifizieren. Beim ersten Verbindungsaufbau sollte der Client dafür eine Mitteilung anzeigen in der die Fingerabdrücke von mindestens einem Schlüssel den der Server verwendet zu sehen ist. Die Fingerabdrücke aus dieser Meldung müssen mit den unten zu findenden Fingerabdrücken übereinstimmen.
RSA(3072bit): MD5:dc:52:d0:dc:d7:e1:7e:2a:ab:bd:37:61:f3:3b:e7:21 SHA256:Auygprz/2vo48/ljmdAyOSrH70Nl3FxSbL6tDrqpHng ECDSA: SHA256:Eg+4dqYex4wZQGy/eJVcnUf7eMcPE+H7/w+plo16b8U MD5:b1:6d:2b:ca:30:3d:dc:a2:99:4a:40:a9:bd:6f:2e:29 ED25519: MD5:f4:87:93:ef:27:59:8e:6a:5c:e1:b1:c8:5f:e9:92:dd SHA256:rFPlOuELZcW6fGWGSNl8sVaXg1SrqjDrOLIw9jGieVM
über einen Terminal
Viele Dinge lassen sich einfacher über einen Terminal/eine Shell erledigen. So kannst du z.B. große Datenmengen direkt am Server verschieben, ohne sie über die Leitung hin und her zu schicken.
* kurze Einführung in die Shell
Linux, Mac, Android
Verbinde dich einfach mit dem Befehl
# ssh Benutzername@login.helsinki.at -p9260
Windows
Unter Windows benötigst du Putty